Ein verstopfter Abfluss ist eines der häufigsten Probleme in jedem Haushalt. Ob in der Küche, im Bad oder bei der Dusche - früher oder später steht jeder vor der Herausforderung eines langsam oder gar nicht mehr ablaufenden Wassers. Die gute Nachricht: Nicht jede Verstopfung erfordert sofort den Anruf eines Fachmanns. Mit den richtigen Hausmitteln und Techniken lassen sich viele Blockaden selbst lösen.
Häufige Ursachen für verstopfte Rohre
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, ist es wichtig zu verstehen, was die Verstopfung verursacht hat:
- Haare und Seifenreste: Besonders in Badabflüssen sammeln sich Haare mit Seifenresten und bilden hartnäckige Klumpen
- Fett und Speisereste: In der Küche sind erstarrte Fette und Speisereste die Hauptverursacher
- Kalk und Mineralablagerungen: In München mit seinem kalkhaltigen Wasser ein besonders häufiges Problem
- Fremdkörper: Spielzeug, Schmuck oder andere Gegenstände können Rohre blockieren
Hausmittel für die Rohrreinigung
1. Heißes Wasser
Der einfachste erste Schritt: Kochen Sie einen großen Topf Wasser und gießen Sie es langsam in den Abfluss. Das heiße Wasser kann Fettablagerungen lösen und kleinere Verstopfungen beseitigen. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals.
2. Natron und Essig
Diese bewährte Kombination ist umweltfreundlich und sehr effektiv:
- Gießen Sie 1/2 Tasse Natron in den Abfluss
- Folgen Sie mit 1/2 Tasse weißem Essig
- Verschließen Sie den Abfluss mit einem Stopfen
- Lassen Sie die Mischung 30 Minuten einwirken
- Spülen Sie mit heißem Wasser nach
3. Pömpel (Saugglocke)
Bei stärkeren Verstopfungen kann ein Pömpel Wunder wirken. Achten Sie darauf, dass genug Wasser im Becken steht, um die Saugglocke zu bedecken. Pumpen Sie kräftig und gleichmäßig.
4. Mechanische Reinigung
Entfernen Sie sichtbare Haare und Ablagerungen mit einer Pinzette oder speziellen Abflussreinigungstools aus dem Baumarkt.
Wann sollten Sie den Profi rufen?
Trotz aller Hausmittel gibt es Situationen, in denen professionelle Hilfe unumgänglich ist:
Warnsignale für professionelle Rohrreinigung:
- Mehrere Abflüsse betroffen: Wenn verschiedene Abflüsse gleichzeitig verstopft sind
- Rückstau: Wenn Wasser aus anderen Abflüssen hochkommt
- Unangenehme Gerüche: Können auf ernstere Probleme hinweisen
- Wiederholte Verstopfungen: Wenn das Problem immer wieder auftritt
- Komplette Blockade: Wenn gar kein Wasser mehr abläuft
- Gurgelgeräusche: Ungewöhnliche Geräusche aus den Rohren
Professionelle Rohrreinigung bei Sauceinvel
Bei Sauceinvel verwenden wir moderne Hochdruckreinigungsgeräte und Rohrkameras, um auch hartnäckigste Verstopfungen zu lösen. Unsere Techniker sind speziell geschult für die Gegebenheiten in München und kennen die typischen Probleme mit dem kalkhaltigen Münchner Wasser.
Unsere professionellen Methoden:
- Hochdruckspülung für hartnäckige Ablagerungen
- Rohrkamera-Inspektion zur genauen Problemidentifikation
- Mechanische Rohrreinigung mit Spiralen
- Umweltschonende Reinigungsmittel
Vorbeugung ist der beste Schutz
Mit diesen einfachen Maßnahmen können Sie Verstopfungen vorbeugen:
- Verwenden Sie Abflusssiebe in Küche und Bad
- Entsorgen Sie Fette und Öle nie über den Abfluss
- Spülen Sie regelmäßig mit heißem Wasser
- Reinigen Sie Abflusssiebe regelmäßig
- Vermeiden Sie aggressive chemische Reiniger
Fazit
Viele Rohrverstopfungen lassen sich mit einfachen Hausmitteln selbst beheben. Wichtig ist jedoch zu erkennen, wann professionelle Hilfe notwendig ist. Bei wiederkehrenden Problemen oder komplexeren Verstopfungen sollten Sie nicht zögern, einen Fachmann zu kontaktieren. Eine professionelle Rohrreinigung ist oft kostengünstiger als die Reparatur von Folgeschäden.
Benötigen Sie professionelle Rohrreinigung in München?
Unser Notdienst ist 24/7 für Sie erreichbar. Wir bieten schnelle und zuverlässige Hilfe bei allen Rohrverstopfungen.
Jetzt anrufen: +49898110800